„Hinsichtlich der großen anstehenden Probleme der Zukunft, wird es Zeit sich mit dem bedingungslosen Grundeinkommen auseinanderzusetzten, um der Bevölkerung eine gerechte Grundsicherung zu gewährleisten.“
Das zweite Maschinenzeitalter hat gerade begonnen. Maschinen werden jetzt von Jahr zu Jahr intelligenter und autonomer. Die Algorithmen zur künstlichen Intelligenz aus dem Silicon Valley sind schon viel weiter als wir denken. Maschinen und Roboter werden alle algorithmisierbaren Tätigkeiten übernehmen. Taxifahrer, Busfahrer, Beamte, Lieferungen, Fabrikarbeiter, Juristen, Steuerberater und noch viele, viele mehr aus unserem völlig aufgeblasenen Bürokratie-Chaos. Nach der Oxford-Studie zur Zukunft der Arbeit, die auch Richard David Precht oft zitiert, werden innerhalb der nächsten 25 Jahre bis zu 45% der Arbeitsplätze wegfallen. Es werden zu wenige neue, hochspezialisierte Jobs entstehen, die wohl kaum von Taxifahrern oder Steuerberatern kurz vor der Rente übernommen werden können. Der Traum von der „Vollbeschäftigung“ ist Unsinn und auch überhaupt kein sinnvolles Ziel. Ziel sollte es sein, dass man den größten Teil seiner Lebenszeit seinen eigenen Interessen widmen kann. Es sollte also nicht mehr um krampfhafte Vollbeschäftigung gehen, sondern um sinnvolle und effiziente Talentförderung und Nutzung. In der Zukunft werden ganz besonders die Berufe wichtig sein, bei denen den Menschen Kontakt mit echten anderen Menschen wichtig ist. Das sind Berufe wie Pflegekräfte, Hausärzte, Erzieher und Therapeuten die in der Zukunft sehr gefragt sein werden. Im hochqualitativen Handwerk wird es wahrscheinlich ähnlich sein, aber das sind alles nur Spekulationen.
Das Problem am Fortschritt ist, dass geniale Prototypen meistens zu teuer sind, um sie in Serie millionenfach zu produzieren. Der Kapitalismus hindert uns im Fortschritt, weil niemand sein Geld oder seinen Gewinn riskieren will. Zur Zeit wird von Seiten der Regierung wenig bis gar nichts getan, um die Gesellschaft auf die Zukunft vorzubereiten. Es geht die meiste Zeit um Rendite, Kapital- und Machterhalt. Hier zwei kleine Technik Beispiele vom Youtube-Kanal der Firma Boston Dynamics: (Alle Rechte an den Videos liegen bei der Firma Boston Dynamics.)
Der Roboter names „Atlas“
Der Roboter namens „Spot“
Und hier ein weiteres Beispiel wie es Später in großen Lagerhäusern aussehen wird.
Durch die entstehende Arbeitslosigkeit und die dadurch hohe Belastung des Sozialsystems, müssen wir uns etwas überlegen, um die Gesellschaft grundsätzlich und gerecht abzusichern. Mit einem durch Finanztransaktionssteuer finanziertem BGE kann man die aufgeblasene Bürokratie in Deutschland einstampfen. Jeder bekommt 1500 Euro und kann bis zu 1000 Euro steuerfrei dazu verdienen. Dadurch werden Menschen nicht mehr als nutzlos und dumm stigmatisiert, wie durch Hartz 4, und die Motivation auch kleine Jobs zu erledigen, die einem Spaß machen, steigt enorm. Soziale Unterschiede werden dann viel kleiner. Zusätzlich fällt der Hochfrequenzhandel an der Börse weg, wenn es eine Finanztransaktionssteuer von z.B. 0,1% gäbe. Wir müssen das Geld da abschöpfen wo es ist – es steckt in riesigen virtuellen Kapital-Blasen. In der Schweiz könnte man jedem Bürger 2500 Franken zahlen bei einer Finanztransaktionssteuer von nur 0,05%. Wenn man sich das auf der Zunge zergehen lässt, wird einem klar, wie verbrecherisch und inhuman das gesamte kapitalistische System ist. Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer. Früher oder später müssen sinnlose Reichtümer umverteilt und Millionengehälter und Abfindungen verboten werden. Die Möglichkeiten allen Menschen Grundlagen zu schaffen bestehen längst, alles andere ist kapitalistische Propaganda. Leider rutschen die Regierungen dieser Welt zur Zeit eher auf den Schleimspuren der Milliardäre aus und verlieren dann komplett den Bezug zur Lebensrealität der Bürger. Eine Vermögenssteuer, die mit der Agenda 2010 abgeschafft wurde, muss dringend wieder eingeführt werden. Eine Schande, dass gerade die SPD die kleinen Leute von damals bis heute verarmt hat.
Schalom,
Schlomo Goldbaum