Faschisten unterwandern CDU und FDP: Jetzt rollen Köpfe – Aktuelle Umfragen zu Neuwahlen in Thüringen – Ein Kommentar

„Laut einer Umfrage der ARD wollen 61% der Bundesbürger Bodo Ramelow von den Linken wieder als Ministerpräsident in Thüringen sehen.“

Nach der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen werden jetzt die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen. Die Hinweise auf die rechtsextremen Verstrickungen werden immer deutlicher. Auffällig war, dass die AFD nach der Wahl geschlossen davon sprach, dass der „Plan“ und die „Absprachen“ perfekt funktioniert hätten. Noch dazu kam, dass Kemmerich und Mohring, die Speerspitzen der Union und FDP in Thüringen, bis zum bitteren Ende von ihrem „Sieg“ überzeugt waren. Kemmerich und Mohring stellten sich also in Thüringen gegen die Meinung ihrer eigenen Parteien.

Darauf folgten natürlich Konsequenzen: Annegret Kramp-Karrenbauer und Christian Lindner nahmen sich Mohring und Kemmerich zur Brust. Jetzt treten beide zurück. Auf Bundesebene werden Neuwahlen gefordert, um den faschistischen Wahleinfluss wieder zu entkräften. Höchstwahrscheinlich wird es auf Neuwahlen hinauslaufen. Wir haben hier aktuelle, neue Umfragen zur anstehenden Neuwahl.

Laut einer Umfrage der ARD wollen 61% der Bundesbürger Bodo Ramelow von den Linken wieder als Ministerpräsident in Thüringen sehen.

Hier die aktuellen Ergebnisse von der INSA zu Neuwahlen in Thüringen als Grafik

EQGtpniW4AQSJ8P

Hier die aktuellen Ergbnisse von der FORSA zu Neuwahlen in Thüringen als Text

„Die politische Stimmung in Thüringen hat sich verändert. Für das RTL/ntv-Trendbarometer hat Forsa nach der überraschenden Wahl von Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten ermittelt, dass die CDU gegenüber der Landtagswahl im Oktober 2019 knapp zehn Prozentpunkte verlieren würde, wenn jetzt erneut gewählt würde. Die Linkspartei allein könnte sechs Prozentpunkte gewinnen und käme somit auf 37 Prozent. Für die SPD würden demnach neun Prozent und für die Grünen sieben Prozent stimmen. Die AfD wiederum würde leicht auf 24 Prozent zulegen. Die CDU wäre größter Verlierer und müsste Verluste von fast zehn Punkten auf zwölf Prozent hinnehmen. Die FDP würde mit vier Prozent den Einzug ins Parlament verpassen. Linkspartei, SPD und Grüne würden der Umfrage zufolge mit 53 Prozent eine absolute Mehrheit erreichen.“

Es bleibt zu hoffen das es wirklich zu Neuwahlen kommt und das Interesse der Wähler wieder im Fokus steht. Darüber hinaus sollte man dringend einen Untersuchungsausschuss einberufen, der ermittelt, ob es noch mehr rechtsradikale Verstrickungen mit der AFD gibt.

Wir vom Übermensch.Blog fragen uns immer noch: Wann wird die AFD endlich verboten? Denn bräuchten wir jetzt auch keine Neuwahlen.

Schalom,
Schlomo Goldbaum

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s